Hilfe und Unterstützung für Schüler, Eltern und Lehrkräfte
Beratungsangebot der Privaten Schulen PINDL
Ob Schulleistungsprobleme, Konflikte mit Mitschülern, Eltern oder Lehrern, Motivations- oder Verhaltensschwierigkeiten, Prüfungsangst, Teilleistungsschwächen (Lese-Rechtschreib-Störung), Konzentrationsschwierigkeiten oder auch bei akuten Krisen für Einzelne, Familien oder Klassen, in unserer Beratung wird gemeinsam eine Lösung gefunden!
Unser schulpädagogisch-schulpsychologisches Team unterstützt zudem die Schulgemeinschaft durch Projekte und informiert mit themenspezifischen Workshops Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrer.
Infoflyer

Good Vibes
Reden hilft
Im Rahmen des Psychologie-Unterrichts gestalteten die Schülerinnen und Schüler der q12 einen Überblick über schulische und außerschulische Anlaufstellen bei persönlichen Sorgen oder Problemen. Dieses Projekt fand unter der Leitung der beiden Schulpsychologinnen Frau Paintner und Frau Dr. Bundscherer-Meierhofer statt. Mit dieser Aktion soll verdeutlicht werden, dass mentale Gesundheit eine große Bedeutung hat und - egal, um welches Problem es sich handelt- ein wichtiger Grundsatz gilt: Reden hilft!
Unser Beratungsteam (v. li):
Susanne Walther, Teresa Kaiser, Dr. Katharina Bundscherer-Meierhofer, Susan Ottlinger und Sophia Paintner (v. links nach rechts)

Kontakt:
Telefonisch:
Zuständigkeiten:
Schulpsychologische Beratung für das Gymnasium und die Fachoberschule Tel. 0941/2975723
Für die Klassen 5-8: Dr. Katharina Bundscherer-Meierhofer
Für die Klassen 9-12: Sophia Paintner
Schulpädagogisches Team für die Realschule und die Wirtschaftsschule Tel. 0941/2975646
Susanne Walther
Susann Ottlinger
Schüler und Schülerinnen können auch gerne persönlich mit uns Kontakt aufnehmen:
Beratungszimmer 206.1 im Gymnasium und der Fachoberschule
Villa W3 im EG (RS/WS) für die Realschule und Wirtschaftsschule
Externe Beratungsstellen
-
Freiwilliges soziales Jahr: Caritas - Kultusministerium - Bundesarbeitsgemeinschaft FSJ
-
Erziehungsfragen: Erziehungs- und Jugendberatung - Elternberatung der BKE - Kinderschutzbund
-
Kinder- und Jugendtelefon: nummer gegen kummer Telefon (0800) 111 0 550
-
Bundeskonferenz für Erziehungsfragen Onlineberatung
-
Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) - Kinderzentrum St. Martin
-
Stiftung Deutsche Depressionshilfe
-
Krisendienst Horizont - Hilfe bei Suizidgefahr
-
Infektionskrankheiten
-
AIDS-Prävention
-
Gesunde Ernährung
-
Suchtprävention
-
Psychologische Beratung